Derendorf - Trickbetrüger festgenommen - Mindestens 40 Taten - Untersuchungshaft - Polizei sucht weitere Geschädigte
Yorckstr. - 14.04.2016Derendorf - Trickbetrüger festgenommen -
Mindestens 40 Taten - Untersuchungshaft - Polizei sucht weitere
Geschädigte
Mit der Masche, ein Nachbar zu sein und Hilfe zu brauchen,
erschlich sich ein 38-jähriger Mann das Vertrauen seiner Opfer. Der
Betrüger spielte vor, seinen Wohnungsschlüssel in der Tür abgebrochen
zu haben und nun den Schlüsseldienst nicht bezahlen zu können.
Teilweise händigten die Opfer ihm Bargeld aus. In anderen Fällen
gelangte der Verdächtige in die Wohnungen der Menschen und entwendete
Geldbörsen. Die Spezialisten des Kriminalkommissariats können dem
polizeibekannten Mann bereits mindestens 40 Taten nachweisen. Er
sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht weitere
Geschädigte.
Am Dienstag dieser Woche gegen 17.35 Uhr klingelte der 38 Jahre
alte "falsche Nachbar" bei seinem Opfer an der
Yorckstraße und fragte
nach Geld, um einen Schlüsseldienst bezahlen zu können. Kurz nachdem
der gutmütige 83-Jährige ihm den Betrag in seiner Wohnung
ausgehändigt hatte, bemerkte er die Lüge und verschloss
geistesgegenwärtig die Wohnungstür. Der Unbekannte rannte sodann zum
Balkon, sprang über das Geländer in den Garten und flüchtete. Kurze
Zeit später konnten Beamte der Düsseldorfer Polizei den Betrüger an
der Sommerstraße festnehmen. Der Mann ist wegen gleicher Taten
bekannt und wurde erst Ende letzten Jahres aus der Haft entlassen.
Ihm können seit seiner Entlassung 40 Taten zugerechnet werden. Er
wurde dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich nun in
Untersuchungshaft. Die Polizei bittet, weitere Geschädigte sich an
das Kriminalkommissariat 35 unter 0211-8700 zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Düsseldorf
Pressestelle
Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de
12.04.2021 - Yorckstr.
45219 E-Kettwig: Am vergangenen Freitag erbeutete ein falscher Polizeibeamter Goldschmuck eines älteren Ehepaares. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.
In den Nachmittagsstunden des 9. April wurde ...