zurück

Lohausen - Polizeibeamte stellen Automarder auf frischer Tat - Festnahme - Haftrichter - Ermittler suchen Zeugen

Pastor-Bröhl-Str. - 08.12.2014

Montag, 8. Dezember 2014, 3.20 Uhr Lohausen -
Polizeibeamte stellen Automarder auf frischer Tat - Festnahme -
Haftrichter - Ermittler suchen Zeugen

Polizeibeamten gelang es heute Morgen in Lohausen einen Automarder
auf frischer Tat festzunehmen. Der Mann wird derzeit vernommen und
soll dann dem Haftrichter vorgeführt werden.

Um 2.30 Uhr meldete sich heute Früh eine aufmerksame Zeugin bei
der Polizei und gab Hinweise auf eine verdächtige Person mit einer
auffälligen Warnweste, die auf der Pastor-Bröhl-Straße um abgestellte
Fahrzeuge geschlichen war. Mehrere Beamte postierten sich daraufhin
im Nahbereich und observierten die Szenerie. Gegen 3.25 Uhr kam
erneut ein Mann die Pastor-Bröhl-Straße entlang, auf den die
Personenbeschreibung exakt passte. Auch schaute er sich ständig
nervös um und beobachtete die Umgebung. Als ihn die Beamten
ansprachen, um ihn zu kontrollieren, ergriff er sofort die Flucht.
Mithilfe eines Diensthundes konnte der Mann gestoppt und festgenommen
werden. Hierbei wurde er leicht verletzt. Im mitgeführten Rucksack
des Verdächtigen fanden die Polizisten diverses Aufbruch- und
Spezialwerkzeug sowie ein ausgebautes Navigationsgerät, welches sie
einer aktuellen Straftat zuordnen konnten.

Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 31-jährigen
Osteuropäer, der bereits wegen gleichgelagerter Pkw-Aufbrüche in
Erscheinung getreten ist. Gegen ihn liegt noch ein offener Haftbefehl
wegen eines Körperverletzungsdelikts vor. Der Wohnungslose wird
derzeit durch die Spezialisten des Kfz-Kommissariats vernommen und
soll dann dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittler schließen
nicht aus, dass er in der zurückliegenden Zeit gleiche Taten begangen
haben könnte. Daher fragen die Kriminalbeamten: Wer hat in den
letzten Tagen und Wochen im Bereich Lohausen nachts verdächtige
Personen beobachtet, die mit auffälligen Warnwesten die Straßen
entlang gingen? - Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 33 unter
Telefon 0211-8700 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen