zurück

Hinweis auf die Pressemeldung der Stadt Düsseldorf: Landeshauptstadt Düsseldorf, Polizei Düsseldorf und Gastronomen wollen coronakonformen Aufenthalt in der Altstadt

Königsallee - 25.05.2021

Siehe: https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/landeshauptstadt-duesseldorf-polizei-duesseldorf-und-gastronomen-wollen-coronakonformen-aufenthalt-in.html

Angesichts vieler Beanstandungen und Verstöße gegen Abstands- und Maskenpflicht am Pfingstwochenende sowie Menschenansammlungen und der Autoposer-Szene auf der Kö haben sich Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ordnungsdezernent Christian Zaum heute (25. Mai) mit Polizeipräsident Norbert Wesseler und Thorsten Fleiß, Leiter der Polizeiinspektion Mitte, sowie Giuseppe Saitta, Thomas Kolaric und Dino Cesljas als Vertreter der DEHOGA Nordrhein getroffen.

Für die Königsallee, die auch unabhängig von der Corona-Pandemie immer wieder von der Autoposer-Szene stark frequentiert wird, wurde beschlossen, die Straße freitags, samstags und in Nächten vor Feiertagen generell und sonst anlassbezogen für den nächtlichen Autoverkehr zu sperren.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Die Bilder des vergangenen Wochenendes von der Königsallee dürfen sich so nicht wiederholen. Daher werden wir diese nächtliche Sperrung zusammen mit der Polizei ab dem kommenden Wochenende umsetzen. Die Details werden noch ausgearbeitet."

Die Situation in der Altstadt, die am Pfingstwochenende stark besucht war, war ebenfalls Thema der Gespräche. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Polizeipräsident Norbert Wesseler sind sich einig, dass die besondere Situation der Landeshauptstadt eine verstärkte Präsenz von Einsatzkräften erfordert.

Stadt, Polizei und DEHOGA sind sich zudem einig, dass man gemeinsam sicherstellen möchte, dass alle ihren Aufenthalt in den geöffneten Bereichen der Außengastronomie und unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen coronakonform und entspannt genießen können. Dichtgedrängte Menschenansammlungen ohne Maske und Abstand sind auch aus Infektionsschutzgründen weiterhin zu vermeiden - zumal einige Besucherinnen und Besucher insbesondere zu später Stunde und mit mutmaßlich zunehmendem Alkoholkonsum uneinsichtiger wurden. Es wurden daher verstärkte Maßnahmen wie ein abendliches Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum der Altstadt und der Rheinuferpromenade diskutiert, für die sich auch die Polizei in dem Gespräch nochmals stark gemacht hat und das auch die Gastronomen befürworten würden. Dies wird nun morgen (26. Mai) im Krisenstab der Stadt abschließend beraten.

Eine Zugangskontrolle in die Altstadt (ähnlich der Kontrollen beim Glasverbot) wurde von allen Beteiligten als nicht praktikabel und rechtlich auch nicht möglich eingestuft und daher als mögliches Instrumentarium verworfen.

Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Königsallee

Straßenraub in Stadtmitte - Kette vom Hals gerissen - Unbekannter flieht mitsamt Beute - Zeugen gesucht
12.08.2021 - Königsallee
Straßenraub in Stadtmitte - Kette vom Hals gerissen - Unbekannter flieht mitsamt Beute - Zeugen gesucht Mittwoch, 11. August 2021, 11 Uhr Die Polizei sucht Zeugen eines Raubes gestern Vormittag in... weiterlesen
Diebestour durch die Innenstadt endet in der Zelle - Zivilfahnder nehmen 24-Jährigen auf frischer Tat fest
30.06.2021 - Königsallee
Mindestens drei Ladendiebstähle, zwei vollendete Taschendiebstähle und ein weiterer Versuch werden einem 24 Jahre alten Mann vorgeworfen. Er war gestern Abend von Zivilfahndern der Polizeiinspektion M... weiterlesen
Altstadtgeschehen in der Landeshauptstadt - Einsatzintensives Wochenende - Polizei zeigt starke Präsenz
30.05.2021 - Königsallee
Sonnige Temperaturen und hoher Besucherandrang bedeuteten ein arbeitsintensives Wochenende für die Polizei in der Landeshauptstadt. Mit Unterstützung von Hundertschaftskräften war die Polizei Düssel... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen