Düsseldorfer Polizei im Einsatz gegen Taschendiebe - Bilanz des Schwerpunkteinsatzes - Mehrere Festnahmen
Hunsrückenstr. - 07.05.2018
Rund elf Stunden, bis in den frühen Samstagmorgen hinein, waren 50
Beamtinnen und Beamte der Düsseldorfer Polizei im Einsatz gegen
Taschendiebe und andere Kriminelle. Ihren örtlichen Schwerpunkt
hatten die offenen und verdeckten Maßnahmen im Bereich Altstadt und
Stadtmitte sowie in wichtigen Verbindungen des ÖPNV. Ziele waren die
Festnahme von Dieben auf frischer Tat sowie die Kontrolle von
Verdächtigen. Zeitgleich klärten Kriminalisten an einem Infostand
über die Gefahren durch Taschendiebe auf und gaben wirksame Hinweise
zur Prävention.
Bilanz und Einzelsachverhalte:
8 Festnahmen
8 Strafanzeigen (gewerbsmäßiger Diebstahl, Drogenhandel und
-konsum)
3 Sicherstellungen (nicht geringe Mengen Kokain, Diebesgut im Wert
von circa 5.000 Euro, ein Laptop als Diebesgut)
90 überprüfte Personen
Zahlreiche Platzverweise und Gefährdeansprachen
150 verteilte Info-Broschüren und Flyer
95 Beratungsgespräche
Bei der Überprüfung eines bekannten 30-jährigen Straftäters wurde
festgestellt, dass der Mann mit Haftbefehl gesucht wurde. Außerdem
entdeckten die Fahnder bei ihm ein Laptop, welches aus einem
Autoaufbruch vom 16. April 2018 auf dem Messeparkplatz stammte.
Bei der Durchsuchung eines verdächtigen Ford Kombi auf der Kö,
welcher mit drei Frauen (20, 41 und 65 Jahre alt) besetzt war, fanden
die Ermittler Diebesgut (Bekleidung, teilweise mit Sicherungsetikett)
im geschätzten Gesamtwert von 3.000 bis 5.000 Euro (siehe Bilder im
Anhang). Aufgrund eines noch offenen Haftbefehls wurde die 65-jährige
Essenerin in Haft genommen. Ihre Komplizen wurden angezeigt,
vernommen und anschließend wieder entlassen.
Gegen 2.30 Uhr bemerkten Beamte einen 26-jährigen Nordafrikaner,
der sich augenscheinlich für betrunkene Altstadtgäste interessierte
und dabei auch mehrere Gaststätten aufsuchte. Nach einem
Zusammentreffen mit einem 31 Jahre alten Komplizen entschieden sich
die Männer auf der
Hunsrückenstraße einen Betrunkenen "anzutanzen"
und ihm das Handy aus der Hosentasche zu ziehen. Beide wurden nach
kurzer Nacheile überwältigt und festgenommen. Der 31-Jährige war erst
im April aus der JVA Köln, nach Untersuchungshaft wegen Diebstahls,
entlassen worden.
Kurz vor 21 Uhr bekamen die Beamten einen Hinweis auf verdächtige
Personen am Alten Hafenbecken. Bei der Kontrolle eines 23- und eines
27-Jährigen fanden die Polizisten nicht geringe Mengen Kokain (42
Bubbles) und über 800 Euro Bargeld in dealtypischer Stückelung. Beide
Männer wurden wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln
festgenommen.
Mit dem Aktionstag gegen Taschendiebe will die Polizei der
Landeshauptstadt den Druck auf die Täter erhöhen und Menschen, die
potentielle Opfer der oftmals professionell organisierten Täter
werden können, sensibilisieren.
Wichtige Präventionstipps und weiterführendes Infomaterial sind
abrufbar auf der Internetseite der Polizei NRW unter
http://url.nrw/Zxb
Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:
Polizei Düsseldorf
Pressestelle
Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell
11.10.2020 - Hunsrückenstr.
Polizeieinsatz in der Düsseldorfer Altstadt - Erst Platzverweis, dann Gewahrsam - 18-Jähriger leistet erheblichen Widerstand und beleidigt Beamte - Strafanzeige
Samstag, 10. Oktober 2020, 4.30 Uhr
N...
26.12.2017 - Hunsrückenstr.
55-Jähriger in der Altstadt tot aufgefunden -
Derzeit keine Hinweise auf eine Straftat
Montag, 25. Dezember 2017,19.30 Uhr
Nachdem gestern Abend in der Altstadt ein Mann durch Mitarbeiter
de...
02.11.2016 - Hunsrückenstr.
Zivilfahnder in der Altstadt im Einsatz
-Taschendiebe auf frischer Tat gestellt - Haftrichter
Gestern am späten Abend gelang Zivilfahndern der Polizeiinspektion
Mitte die Festnahme von fünf Männe...