zurück

Den Tätern einen Schritt voraus sein - Vortragsreihe der Düsseldorfer Kriminalprävention - Einladung für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Friesenstr. - 11.10.2019

In der Zeit vom 28. bis zu 31. Oktober
referieren die Spezialisten der Düsseldorfer Kriminalprävention zu
vier gängigen Problemfeldern. Über die Themen "Gewalt gegen Frauen",
"Cybercrime", "Falsche Polizeibeamte" und "Sicherer Heimweg" können
sich interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Präventionswoche
nützliche Tipps und Ratschläge von Fachleuten einholen, um sich oder
ihre Angehörigen besser schützen zu können.

Interessenten werden gebeten, sich telefonisch oder per Email
anzumelden (Telefonnummer 0211-870-5249 oder Mail
KKKP-O.duesseldorf@polizei.nrw.de)! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Den Auftakt macht am Montag, 28. Oktober, um 17.30 Uhr, die
Kriminalhauptkommissarin Marion Heyers mit ihrem Vortrag "Nicht mit
mir - Gewalt gegen Frauen". Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot
ausschließlich Frauen vorbehalten ist.

Der weitere Verlauf der Woche:

Dienstag, 29. Oktober 2019, 17 Uhr - "Cybercrime - Tatort
Datenautobahn" Wie schützte ich meine Daten? - Wie arbeiten die
Täter? - Worauf muss ich achten?

Zielgruppe: interessierte Bürgerinnen und Bürger, mittelständische
Unternehmen und Betriebe, Arztpraxen, Kanzleien, Bäckereien, etc..
Referent: IT-Spezialist Stefan Zöllner

Mittwoch, 30.Oktober 2019, 15 Uhr - "Falsche Polizeibeamte -110"
Zielgruppe: Senioren, Menschen, die mit Senioren beruflich oder
privat zu tun haben, Bürgerinnen und Bürger, die sich über das Thema
informieren wollen Referent: Kriminalhauptkommissar Lutz Türk

Donnerstag, 31. Oktober 2019, 17.30 Uhr - "Sicherer Heimweg" Wie
verhalte ich mich in bestimmten (Gefahren-)Situationen? - Wo endet
meine Verpflichtung zur Hilfe? Zielgruppe: interessierte Bürgerinnen
und Bürger Referent: Kriminalhauptkommissar Peter Werkmüller

Alle Veranstaltungen finden in der 2. Etage oberhalb der
Polizeistation statt, Luegallee 65, 40545 Düsseldorf. Ein Aufzug
steht am Hintereingang, von der Friesenstraße aus, zur Verfügung.




Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Friesenstr.

Noch Plätze frei: Vortragsreihe der Düsseldorfer Kriminalprävention - Einladung für interessierte Bürgerinnen und Bürger
25.02.2020 - Friesenstr.
Siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/4522616 Noch Plätze frei: Montag, 2. März 2020, 17 Uhr, Kriminalhauptkommissar Lutz Türk und seine Kollegin Esra Ercan mit dem Vortrag zu "Fals... weiterlesen
Den Tätern einen Schritt voraus sein - Weitere Vortragsreihe der Düsseldorfer Kriminalprävention - Einladung für interessierte Bürgerinnen und Bürger
17.02.2020 - Friesenstr.
Spezialisten der Kriminalprävention der Düsseldorfer Polizei referieren in der Zeit vom 2. bis 5. März 2020 zu vier Problemfeldern. Interessierte können sich über die Themen "Falsche Polizisten", "P... weiterlesen
"Internationaler Safer Internet Day 2020" - Veranstaltungen für mehr Sicherheit im Netz: Kriminalpolizei Düsseldorf bietet Vorträge und Beratung an
31.01.2020 - Friesenstr.
"Internationaler Safer Internet Day 2020" - Veranstaltungen für mehr Sicherheit im Netz: Kriminalpolizei Düsseldorf bietet Vorträge und Beratung an Die Spezialisten der Kriminalprävention laden all... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen