zurück

Achtung Trickbetrüger unterwegs! - Polizei warnt vor Kriminellen - Taten in Vennhausen und Wersten

Chemnitzer Str. - 20.01.2016

Achtung Trickbetrüger unterwegs! - Polizei
warnt vor Kriminellen - Taten in Vennhausen und Wersten

Zwei ältere Damen wurden in der vergangenen und dieser Woche Opfer
eines Trickbetrügers. Unter dem Vorwand, ein Telefonat führen zu
wollen, verschaffte sich der Mann jeweils Zugang zu den Wohnungen der
Frauen und bat um Bargeld.

Die Tricks der Betrüger in Wohnungen zu gelangen, um Beute zu
machen, sind facettenreich. Sie geben z.B. vor, Handwerker oder
Kriminalbeamte zu sein oder nutzen die Gutmütigkeit älterer Menschen
schamlos aus.

In beiden Fällen klingelte es zwischen 7.30 und 8.30 Uhr an den
Wohnungstüren der Seniorinnen. Die erste Tat ereignete sich am
vergangenen Donnerstag, als ein Mann bei einer 74-jährigen
Düsseldorferin an der Chemnitzer Straße klingelte und angab,
telefonieren zu müssen. Die gutmütige Frau gewährte ihm Zutritt zu
ihrer Wohnung und gestattete ihm ein Telefonat, welches er im
Wohnzimmer führte. Anschließend bat der Täter die Frau um Bargeld, um
einen Schlüsseldienst zu bezahlen. Die 74-Jährige gab ihm kein Geld.
Der Täter verließ die Wohnung ohne Beute.

In einem anderen Fall suchte der Täter eine 82-jährige
Düsseldorferin in ihrer Wohnung an der Kölner Landstraße auf. Er gab
vor, einen Verkehrsunfall mit seinem Lkw gehabt zu haben und nun mit
seinem Chef telefonieren zu müssen. Auch hier gewährte das Opfer dem
Täter ein Telefonat. Im Anschluss fragte der Mann nach Bargeld für
einen Ersatzreifen. Im guten Glauben überreichte ihm die Seniorin die
geforderte Summe.

Der Täter ist etwa 30 Jahre alt, ungefähr 1,60 Meter groß und
schlank. Er sprach akzentfreies Deutsch, hat dunkle Haare und trug zu
den Tatzeiten dunkle Kleidung.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 35 der Düsseldorfer
Polizei unter Telefon 0211-8700 entgegen.

Die Polizei warnt vor den Maschen der Diebe und gibt folgende
Tipps:

Lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung!

Lassen Sie sich bei Amtspersonen / Firmenmitarbeitern die Ausweise
zeigen und schauen Sie sich diese genau an.

Vereinbaren Sie einen späteren Termin und ziehen Sie Bekannte oder
Familienangehörige hinzu.

Die Polizei bietet für Seniorinnen und Senioren im Laufe des
Jahres immer wieder kostenlose Seminare an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Beratungsstelle
an der Luisenstraße in Düsseldorf unter Telefon 0211-870-6868




Rückfragen bitte an:

Polizei Düsseldorf
Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
http://www.duesseldorf.polizei.nrw.de

Weitere Meldungen Chemnitzer Str.

Über den Dächern von Vennhausen - Gesuchter flieht barfuß vor der Polizei - Festnahme
21.10.2019 - Chemnitzer Str.
Trotz erheblichen Widerstands gelang der Düsseldorfer Polizei gestern Nacht die Festnahme eines syrischen Staatsbürgers, der mittlerweile von unterschiedlichen Behörden mit insgesamt fünf Haftbefeh... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen